Tuesday, October 9, 2018

[PDF] Download Technisches Schreiben: Für Informatiker - Akademiker - Techniker und den Berufsalltag Kostenlos

[PDF] Download Technisches Schreiben: Für Informatiker, Akademiker, Techniker und den Berufsalltag Kostenlos [PDF] Download Technisches Schreiben: Für Informatiker, Akademiker, Techniker und den Berufsalltag Kostenlos "textico.de Auch Schreibmuffel, die sich in den technischen Berufen háufig finden, kommen um eine bestimmte Art des Schreibens kaum herum: das Schreiben für technische, fachliche oder wissenschaftliche Dokumente. Dabei wird Schreib-Know-How vorausgesetzt, das genau diesen Berufsgruppen oft fehlt. Christoph Prevezanos, Literatur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler und erfolgreicher Autor nimmt sich mit seinem etwas mehr als 200 Seiten umfassenden Arbeitsbuch Technisches Schreiben: Für Informatiker, Akademiker, Techniker und den Berufsalltag dieser Zielgruppe an und zeigt Schritt für Schritt jedes relevante Detail angefangen bei der Planung und Struktur bis hin zur Umsetzung inklusive Tipps und Tricks für das verstándliche Schreiben. Vorneweg das Handwerkszeug: Textverarbeitung, Vorlagen und Seitengestaltung. Alles was man dazu wissen muss. Dann die Vorbereitung, Planung, Strukturierung und vor allem auch das Schreibgrundwissen, angefangen beim richtigen Zitieren, Plagiatvermeidung bis hin zu Typografie und Interpunktion. Neben den Formalien und Techniken des technischen Schreibens wie der Einsatz von Tabellen und dem Erstellen von Verzeichnissen, Anhángen und Index, liegt Prevezanos jedoch auch die Verstándlichkeit am Herzen: Sprache und Ausdruck stehen ebenso auf der Tagesordnung wie der vorsichtige Gebrauch von Fremdwörtern und Fachbegriffen. Im Anhang dann noch Normen und Standards für Dokumente. Und natürlich gibts das eBook kostenlos dazu :) Knapp, klar, praktisch: Christoph Prevezanos kennt seine Zielgruppe und liefert mit Technisches Schreiben: Für Informatiker, Akademiker, Techniker und den Berufsalltag ein Anleitungsbuch, das schnell, sicher und effektiv auf dem Punkt kommt. --Wolfgang Treß/textico.de Buchrückseite Das Buch zeigt Ihnen, wie man technische Dokumentationen erstellt. Dabei bilden das Konzept, der Aufbau, eine klare und zielgerichtete Sprache sowie ein guter Schreibstil die wichtigsten Themen. Das Buch richtet sich aber nicht nur an Informatiker, sondern auch an Akademiker, Berufstátige und alle anderen, die Fachtexte erstellen müssen. So werden auch Haus- und Seminararbeiten angesprochen, technische Artikel, Dokumentationen im Büro, Prásentationen, Begleittexte für Workshops usw. Anhand der Kapitel lernen Sie, Inhalte zu strukturieren, sie dem jeweiligen Dokumententyp anzupassen und das Wissen für den Leser verstándlich aufzuarbeiten. Der sinnvolle Einsatz von Bildern, Grafiken und Tabellen wird ebenfalls angesprochen. Das Buch behandelt außerdem Arbeitsgrundlagen, wie z.B. richtiges Zitieren, Quellenangaben erstellen, korrekte Literaturverweise, Glossar und Index erstellen. Tipps für die Textverarbeitung und das Grafikprogramm sind zusátzlich enthalten. Alle Produktbeschreibungen"

No comments:

Post a Comment